Hikmicro Lynx Pro LH25
1499 €
Das neue HIKMICRO LYNX LH25 Wärmebildgerät ist der absolute NEWCOMER und verbindet hochmoderne 12µm Technik mit handlicher Größe im Taschenformat. Damit ist sie für das durchschnittliche Wald-Feld-Revier ein Begleiter mit Top-Preisleistungsverhältnis. Die neue 12µm Technik bietet Ihnen einen unwahrscheinlich schnellen Sensor. Jedoch ist sie im Vergleich zum OH35 leistungsschwächer. Bei der LH25 überzeugt die kompakte Bauform, gepaart mit hochmoderner Technik.
Technische Details
– VOx-Detektor
– 384 x 288 Pixel Sensor mit 12µm
– Dioprienverstellung für Brillenträger
– LCOS Bildschirm mit 1280 x 960px
– manueller Fokus mit einer Blende F=1.0
– manueller Fokus, um die Schärfe einzustellen
– WIFI
– IP67 Schutzklasse
– 171 x 61 x 57 mm
– 300 g Gewicht
– 10.5° x 7.9° 8(H x V) Sichtwinkel
– 1-2-4-8 x digitaler Zoom
– kontinuierlicher Zoom
– 8 GB Storage onboard
– Bild- und Videospeicherung
– 50Hz Bildfrequenz
– 1180 m Erkennungs-Bereich
Kaufen Sie nicht irgendein Produkt, das Sie nicht kennen!
Bei Wörle.Optik können Sie Ihre Favoriten ausleihen und vor Ort erproben.
Testen Sie die Produkte dort, wo Sie sie einsetzen wollen: im Wald! In den Bergen!
In der Natur!
Hikmicro München – leistungsfähiges und kompaktes Wärmebildgerät für Jäger
Das Modell Hikmicro Lynx Pro LH 25 ist ein Wärmebildgerät, das ein kompaktes Gehäuse und eine hohe Leistungsfähigkeit vereint. Zudem passt es mit einer Größe von 171 x 57 x 61 mm in jede Jackentasche. Außerdem beträgt die Reichweite des Gerätes bis zu 290 Metzer. Das Lynx Pro LH 25 richtet sich aufgrund seiner Kompaktheit und der starken Leistung an Jäger, die ein universelles Wärmebildgerät möchten. übrigens ist das Bild auf kurze bis mittlere Distanzen absolut detailreich. Wenn Sie auf kurze und mittlere Distanzen jagen, ist das Gerät somit sehr interessant für Sie.
Hikmicro München – WLAN – Akku und Objektiv
Hikmicro München – Lynx Pro LH 25 bietet Ihnen die Möglichkeit, die WLAN-Funktion für maximal 5 Geräte zu aktivieren. Der Akku hält bis zu 7,5 Stunden. Soll die Sitzung länger dauern, können Sie eine Powerbank anschließen. Das Objektiv ist 25 mm groß. Die Bedienung des Wärmebildgerätes ist sehr einfach. Denn es lässt sich bequem über die an der Geräteoberfläche angebrachten Knöpfe bedienen.