
Kontaktlinsen Pflege
Bei der Kontaktlinsen Reinigung gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Erfahren Sie hier mehr darüber. Es gibt heute eine Vielzahl von Kontaktlinsenpflegemitteln, die sich unter verschiedenen Gesichtspunkten unterscheiden:
Reiniger und Aufbewahrung getrennt: Das ist aus unserer Erfahrung sinnvoller als Kombiprodukte. Denn diese haben entweder eine zu schwache Reinigungswirkung oder sie können durch die reinigenden Komponenten eher zu Augenreizungen führen.
Abrasive oder Tensidreiniger: Abrasive Reiniger (z.B. Bosten, Hecht oder Lobob) entfernen wesentlich gründlicher Ablagerungen als Tensidreiniger (Total Care). Bei guter Träne reichen Tensidreiniger meistens aus. Eine regelmäßige Kontrolle der Kontaktlinsen ist auch deshalb wichtig, um die Bildung von Ablagerungen rechtzeitig erkennen zu können.
Wichtige Tipps zur Kontaktlinsen Reinigung
Intensivreinigung, Proteinentfernung: Schwache Pflegemittel (z.B. Total Care) sollten grundsätzlich mit einer zusätzlichen Proteinentfernung kombiniert werden, idealerweise einmal wöchentlich. Bei starker Ablagerungsbildung kann eine monatliche Intensivreinigung (Menicon Progent) notwendig sein. Welches Pflegemittel im Einzelfall angewendet werden muss, entscheidet der Anpasser in Verbindung mit der Oberflächenbegutachtung der Kontaktlinsen.
In manchen Fällen entstehen auf den Kontaktlinsen während des Tragens leichte Ablagerungen, die zu Unschärfen führen können. Diese Ablagerungen kommen meist von einem erhöhtem Lipidanteil im Tränenfilm. Lipide sind körpereigene Fette, die die Träne vor dem „verdunsten“ beschützen soll. Gerät das Verhältnis von Wasser- und Lipidanteil im Tränenfilm in ein Ungleichgewicht, so können sich diese Lipide an der Linse anheften und zu unscharfem und verschwommenem Sehen führen. In diesem Fall empfiehlt sich ein alkoholhaltiger Reiniger wie das Lipo-Clean.
Kontaktlinsen, egal ob stabil oder weich, müssen nach jedem Tragen gereinigt und in frischer desinfizierender Aufbewahrungslösung aufbewahrt werden. Voraussetzung für einen guten Tragekomfort und eine lange Verträglichkeit sind die sorgfältige Reinigung und Pflege Ihrer Kontaktlinsen.
Kontaktlinsen Pflege: stabile Kontaktlinsen

- Auf die Innenseite der Kontaktlinse einige Tropfen Reinigungslösung auftragen.
- Ohne großen Druck zwischen den Fingern oder der Handfläche reiben (mindestens 10 Sekunden).
- Linse mit Kochsalzlösung gründlich abspülen.
- Linse in das ausgespülte Kontaktlinsenetui legen und mit Aufbewahrungslösung so weit auffüllen, bis die Kontaktlinse ganz bedeckt ist (Etui mindestens alle 6 Monate erneuern!).
Kontaktlinsen Pflege: weiche Kontaktlinsen

- Kontaktlinsenetui gut ausspülen.
- Die jeweiligen Hinweise von WÖRLE.OPTIK und des Pflegemittel-herstellers unbedingt beachten.
- Linse nicht mit Leitungswasser abspülen (Rost, Minerale, Kalk, etc.).
- Linse in das ausgespülte Etui legen und mit Aufbewahrungslösung auffüllen (Etui mindestens alle 3 Monate erneuern!).
Sollten Sie weitere Fragen zur Pflege oder zum Ein- und Aussetzen Ihrer Kontaktlinsen haben, beraten wir Sie als Linsenspezialist gerne! Bitte kontaktieren Sie uns unter Tel.: 089-552243-21.