Hikmicro Gryphon GQ35L

  • https://www.woerle.de/media/hikmicro-gryphon-gq35l-hm-ts26-35qg-wlv-gq35l.jpg

Hikmicro Gryphon GQ35L

Thermal Module

Bildsensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays
Auflösung: 640 x 512
Bildfrequenz: 50Hz
Pixelintervall: 12µm
Response Waveband: 8µm bis 14µm
NETD: weniger als 35 mK (@25°C), F#=1,0
Brennweite: 25 mm
Fokus Modus: Manuell
Erkennungsreichweite: 1.200 m
Sichtfeld:  10,53° × 7,9° (H × V)
Blende: F1.0
Vergrößerung: 2,39
Min. Fokus Distanz: 2 m

Optische Module

Bildsensor: 1/2“ Progressive Scan CMOS
Brennweite: 22 mm
Wellenlänge: 400 nm – 1000nm
Auflösung: 1920 x 1080
Min. Belichtung: 0.001 Lux, F= 1.0

Bild

Monitor: 0.39 inch, OLED, 1024 × 768
Bildfrequenz: 50Hz
Palettes: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Visible, Image Fusion
FFC (Flat Field Correction): Automatische, manuelle, externe Korrektur
Digitales Zoom: 1 ×, 2 ×, 4 ×, 8x

Smart Function

Hot Track: Ja
Hot Spot: Ja
Entfernungsmesser: Ja

System Function

Speicher: Eingebautes Speichermodul (16 GB)
Video-Aufnahme: integrierte Videoaufnahme
Schnappschuss: integrierte Bildaufnahme
Wi-Fi: Ja
Standby Modus: Ja

Batterie

Batterietyp: 1 x Akku Typ 18650, herausnehmbar
Betriebszeit: 5h
Anzeige der Batteriekapazität: Ja

Allgemein

Arbeitstemperatur/Luftfeuchtigkeit: Von -30 °C bis 55 °C; Luftfeuchtigkeit 90% oder weniger
Schutzklasse: IP67
Maße: 87.2 mm × 73.3 mm × 161,5 mm (3,43″ × 2,88″ × 6,36″)
Gewicht: 510 g
Augenentlastung: 19.5 mm

Laser Entfernungsmesser

Laser Sicherheitsklasse: Klasse 1
Wellenlänge: 905 nm
Max. Messbereich: 600 m
Messgenauigkeit: +/- 1 m

Kaufen Sie nicht irgendein Produkt, das Sie nicht kennen!
Bei Wörle.Optik können Sie Ihre Favoriten ausleihen und Vorort erproben.
Testen Sie die Produkte dort, wo Sie sie einsetzen wollen: im Wald! In den Bergen!
In der Natur!

Haben Sie Fragen zu unseren Naturoptik-Produkten oder wollen sie einmal selbst testen?
» zum Kontaktformular

 

Hikmicro Gryphon GQ35L: Hochwertige Technologie für anspruchsvolle Anwendungen

Das Hikmicro Gryphon GQ35L vereint hochmoderne Wärmebild- und digitale Restlichttechnologie in einem kompakten Gerät. Mit hochauflösenden Sensoren, variablen Darstellungsmodi und smarten Funktionen ermöglicht es eine präzise Erfassung von Wärmequellen – unabhängig von Lichtverhältnissen oder Umgebungstemperaturen. Die integrierte Bildfusion sorgt für eine detaillierte Darstellung, die sowohl für jagdliche Einsätze als auch für Sicherheitsanwendungen oder Wildtierbeobachtungen ideal ist.

Die Vorteile im Überblick

Die Vorteile des Hikmicro Gryphon GQ35L gehen weit über die reinen technischen Daten hinaus. Das Gerät ist darauf ausgelegt, auch unter widrigen Bedingungen eine zuverlässige und detailreiche Sicht zu gewährleisten. Besonders Anwender, die in der Natur oder im Sicherheitsbereich arbeiten, profitieren von der Kombination aus Präzision, Stabilität und einfacher Handhabung.

  • Dual-Technologie für maximale Erkennung: Die Kombination aus Wärmebild- und Restlichtsensor ermöglicht eine noch detailliertere Sicht, auch unter schwierigen Bedingungen.
  • Hohe Bildfrequenz für flüssige Darstellung: Mit einer Frequenz von 50 Hz bietet das Gerät eine ruckelfreie Bildwiedergabe, was besonders bei bewegten Zielen von Vorteil ist.
  • Präziser Entfernungsmesser: Der integrierte Laser-Entfernungsmesser ermöglicht eine exakte Bestimmung der Distanz bis zu 600 m – entscheidend für eine sichere Identifikation.
  • Vielseitige Darstellungsmodi: Durch verschiedene Farbpaletten und die Image-Fusion-Technologie lässt sich das Bild individuell anpassen.
  • Kompaktes und robustes Design: Das Gehäuse ist gemäß IP67 zertifiziert und somit gegen Staub und Wasser geschützt – perfekt für den Einsatz bei jedem Wetter.

Insgesamt verbindet das Hikmicro Gryphon GQ35L technologische Innovation mit praktischer Alltagstauglichkeit. So entsteht ein Gerät, das vielseitig einsetzbar ist und sich in unterschiedlichsten Szenarien als verlässlicher Partner bewährt.

Optimierte Bildqualität durch innovative Sensoren

Das Hikmicro Gryphon GQ35L setzt auf einen hochsensiblen VOx-Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln. Durch den geringen NETD-Wert von unter 35 mK werden Temperaturunterschiede präzise erfasst, was eine klare und detailreiche Darstellung ermöglicht. Der digitale Restlichtsensor mit 1920 x 1080 Pixeln verbessert zusätzlich die Sichtbarkeit in schwierigen Lichtverhältnissen. Durch die Kombination beider Module entsteht eine Bildqualität, die herkömmlichen Monosystemen überlegen ist.

Service, der überzeugt

Bei uns steht nicht nur die Qualität der Produkte im Vordergrund, sondern auch ein Service, der echten Mehrwert bietet. Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung, erklären technische Details verständlich und ermöglichen es Ihnen, ausgewählte Optiken direkt in der Praxis zu testen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Entscheidung auf Erfahrung basiert und nicht allein auf Datenblättern. Unser Anspruch ist es, Sie zuverlässig zu begleiten – von der ersten Anfrage bis hin zur langfristigen Betreuung.

Über uns: WÖRLE.OPTIK in München

WÖRLE.OPTIK ist seit 1972 ein fester Bestandteil der Münchner Augenoptik-Landschaft und hat sich über Jahrzehnte hinweg als Sehkraftzentrum mit umfassendem Leistungsangebot etabliert. Wir verbinden handwerkliche Präzision mit modernster Technik und setzen dabei stets auf individuelle Lösungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Verbänden schaffen wir eine Versorgung, die weit über die klassische Augenoptik hinausgeht. Unser Team aus erfahrenen Spezialisten begleitet Sie kompetent und persönlich – immer mit dem Ziel, Ihre Sehkraft bestmöglich zu unterstützen und Ihren Alltag zu erleichtern.

Fazit: Hikmicro Gryphon GQ35L überzeugt durch Hybrid-Technologie und Präzision

Ralf Emminger & Horst DrexelDas Hikmicro Gryphon GQ35L ist mehr als nur eine herkömmliche Wärmebildkamera – durch die Kombination aus Wärmebild- und Restlichttechnologie ermöglicht es eine herausragende Detailwiedergabe und Erkennung. Besonders Jäger, Sicherheitskräfte und Naturbeobachter profitieren von der innovativen Fusion-Technologie. Nutzen Sie die Möglichkeit, das Gerät bei Wörle.Optik unverbindlich zu testen und erleben Sie selbst die Vorteile dieser hochmodernen Bildgebungstechnologie!

 

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Naturoptik-Produkten oder wollen sie einmal selbst testen?
» zum Kontaktformular